Die elmex® ProClinical® A1500
Bei
der Plattform Lisa-Freundeskreis habe ich mich für den Test der Elektrischen Schallzahnbürste
elmex ProClinical A1500 Beworben. Ich hatte Glück und gehörte zu den
Testerinnen. Über meinen Test mit dieser Zahnbürste möchte ich Euch Heute etwas mehr Berichten.
Die elmex® ProClinical® A1500.
Diese
elektrische Schallzahnbürste ist erst seit Sommer letzten Jahres auf dem Markt.
Die elmex® ProClinical® A1500 ist Deutschlands einzige Elektrische Zahnbürste
mit Smart Sensoren zur automatischen Anpassung der Geschwindigkeit und
Reinigungsaktionen – für eine überlegene Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch.
Kaufort und Preis
Erhältlich
ist sie derzeit nur in Apotheken, amazon und ebay zu Preisen zw. 100 Euro und 160
Euro. Es lohnt sich hier also auf jeden Fall, zu vergleichen.
Die
Bürstenköpfe sind leider recht teuer. Je nachdem, welchen man sich aussucht,
muss man hier zwischen 7 und 11 Euro für einen Bürstenkopf berappen, das finde
ich schon heftig. Im Dreier-Pack kann man dann ein wenig sparen.
Da
man ja die Bürstenköpfe alle drei Monate erneuern soll, ist das ein nicht
unerheblicher Faktor.
Lieferumfang
Elektrische
Zahnbürste
3 Bürstenköpfe:
2 Intensivreinigungs-
und 1 Sensitivreinigunsgbürste
1 Aufladegerät mit
recht langem Kabel
1 Reiseetui
1
umfangreiche Bedienungsanleitung
Das
Reiseetui gefällt mir hier besonders gut. So kann man doch die Zahnbürste gut
mit in Urlaub nehmen und sie ist hygienisch untergebracht. Und auch das lange
Kabel finde ich klasse. Gerade im Urlaub oder Krankenhaus hatte ich bislang mit
meiner vorherigen elektrischen Zahnbürste immer mal Probleme, eine passende
Steckdose zu finden.
Aussehen und Gestaltung
Beim
Erhalt befand sich die Zahnbürste in einem weißen/orangenen Karton entsprechend
der Farben von elmex. Oben links auf dem Karton befindet sich das Firmenemblem
von Omron.
Darunter
wird bildhaft die neuartige Reinigungsart vorgestellt und am unteren Rand der
Verpackung sind sämtliche Funktionen bereits in Stichworten aufgeführt.
Die
Zahnbürste selbst ist weiß, nur der Schalter für die verschiedenen Funktionen ist
dunkelgrau.
Hersteller
GABA
GmbH
Postfach
2520, 79515 Lörrach, Deutschland
Berner
Weg 7, 79539 Lörrach, Deutschland
Telefon/Fax:
Telefon:
0 76 21 - 9 07-0
Telefax:
0 76 21 - 9 07-4 99
info@gaba-dent.de
Hervorzuhebende Herstellerinformation
Diese
neuartige Schallzahnbürste wurde in klinischen Studien getestet. Hier wurde sie
mit einer manuelle Zahnbürste und zwei handelsüblichen elektrischen Zahnbürsten
verglichen. Laut der GABA-Studie über einen Zeitraum von vier Wochen hat sich
gezeigt, dass die elmex ProClinical A1500 mit bis zu 32.500 Schwingungen pro
Minute gegenüber den drei Vergleichsbürsten erstens mehr Plaque entfernt und
zweitens das Zahnfleischbluten erheblich reduziert.
Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen
Reinigungsarten bei elektrischen Zahnbürsten
Grundsätzlich
lassen sie sich in zwei Gruppen einteilen: Zum einen gibt es die
"oszillierend-rotierenden" Bürsten mit runden Köpfen, die halbkreisförmig
hin- und herschwingen und teilweise zusätzlich pulsieren. Zum anderen sind
"schallaktive" Zahnbürsten mit länglichen Köpfen zu haben. Sie
reinigen nicht mit Schall, sondern durch Vibrationen des Bürstenkopfes.
Hinsichtlich der Reinigungsleistung zeigt keines der beiden Systeme klare
Vorteile. Mit der Rundkopfbürste muss jeder Zahn einzeln gereinigt werden,
Schallzahnbürsten säubern mehr Fläche auf einmal. Entscheidend beim Kauf sollte
deshalb das individuelle Putzverhalten sein. Akribische Zähneputzer fahren mit
Rundkopfbürsten besser.
(ntv.de)
30-tägige Rückgabegarantie
Gerade
für Neueinsteiger finde ich das ideal. Man hat die Möglichkeit, diese
Zahnbürste 30 Tage lang auf Herz und Nieren zu prüfen. Ist man nicht zufrieden,
kann man sie innerhalb von 45 Tagen einfach zurückgeben. Einzige Bedingung:
Alle Teile müssen in der Originalverpackung zurückgeschickt werden.
Funktionen
Smart-Sensoren
Automatische
Anpassung
LED-Display
Manuelle
Modusauswahl (3 Putzmodi)
Schallreinigung
Besondere
Bürstenköpfe für :
-
5 x mehr Plaquereinigung
-
Polierung
-
Zahnzwischenräume
2-Minuten-Timer
30-Sekunden-Signal
Erklärung der genannten Funktionen und meine damit gemachten
Erfahrungen
Smart
Sensoren
Die
eingebauten Sensoren erkennen die Position im Mund und passen Geschwindigkeit
und Reinigungsaktionen für eine effektive Plaque-Entfernung automatisch an. Ich
bin ein paarmal erschrocken am Anfang, weil die Vibration der Bürste plötzlich
ein wenig anders war. Aber ich habe mich in ein paar Tagen bereits daran
gewöhnt.
Automatische
Anpassung
Diese
Technologie nutzt die o.g. Smart Sensoren zur automatischen Anpassung der Geschwindigkeit
und der Reinigungsaktionen des Bürstenkopfs. Es fühlt sich richtig und gut an.
Aber auch hier muss ich sagen, dass man sich erst ein paar Tage daran gewöhnen
muss.
LED-Display
Ermöglicht
es mir zu erkennen, welcher Modus eingestellt ist und ob die Zahnbürste im 45°
Winkel gehalten wird. Man wird darauf
hingewiesen, wenn man die Bürste falsch hält. Das war bei mir zu Beginn der
Testphase häufig der Fall. Besonders erwähnen möchte ich hier, dass das Display
auch zu sehen ist ;). Da habe ich schon anderes erlebt.
Manuelle
Moduswahl
Hier
kann ich die Geschwindigkeit und die Reinigungsaktionen des Bürstenkopfs
manuell einstellen. Hier wäre noch besonders zu erwähnen, dass es extra einen
Modus für empfindliche Zähne gibt. Zum Testen habe ich diese Auswahl immer mal
benutzt, kann aber sagen, dass es im Grunde gar nicht nötig ist. Wenn ich die
Zahnbürste machen lasse, bin ich mit dem Putzergebnis rundum zufrieden.
Schallreinigung
Verschiedene
Reinigungsaktionen sorgen für eine Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch. Das
macht die Bürste aber selbständig, man braucht hier keine Einstellungen
vorzunehmen.
5x
mehr Plaque-Entfernung
Laut
Hersteller entfernt die Bürste 5x mehr Plaque am Zahnfleischrand.
Da
ich alle 4 Monate zur professionellen Zahnreinigung gehe, kann ich bestätigen,
dass sowohl meine Zähne als auch mein Zahnfleisch von meinem Zahnarzt als
verbessert beurteilt wurden.
Polierung
Entfernt
Verfärbungen von den Zähnen. Ich bin Leidenschaftliche Tee,Kaffeetrinkerin und Rauerin und
kämpfe immer mit dunklen Stellen an den Zähnen. Auch hier habe ich das Gefühl,
dass dies besser geworden ist. Ob die Zähne heller geworden sind, kann ich
nicht wirklich bestätigen, aber bereits nach der ersten Benutzung waren sie auf
alle Fälle glatter.
Zahnzwischenräume
Mit
den speziellen Bürstenköpfen kann ich meine Zähne gründlich bis tief in die
Zahnzwischenräume putzen. Da ich noch Zahnseide benutze, habe ich hier
feststellen können, dass diese nach ein paar Tagen einfacher durch die
Zwischenräume glitt, als vor der Benutzung dieser Zahnbürste.
2-Minuten-Timer
Schaltet
die Zahnbürste nach der von Zahnärzten empfohlenen Putzzeit von zwei Minuten automatisch
aus. Natürlich kann man gerne noch weiter putzen, wenn man das braucht. Ebenso
hat man die Möglichkeit, die Bürste vor den 2 Minuten abzuschalten.
30-Sekunden-Signal
Signalisiert
alle 30 Sekunden, dass jetzt der nächste Mundabschnitt geputzt werden sollte. Dies
geschieht wieder durch ein leichtes Ruckeln der Bürste. Schöne Spielerei, die
ich bereits von meiner vorherigen Zahnbürste kenne. Allerdings habe ich da
sowieso einen Ablauf, der anscheinend passt.
Reiseetui
Ermöglicht
den einfachen Transport der elektrischen Zahnbürste, was ich wirklich sehr
praktisch finde. Früher habe ich immer, wenn ich ins Krankenhaus musste,
Handzahnbürsten gekauft, das brauche ich jetzt nicht mehr.
Ladestation-/dauer
Vor
dem ersten Gebrauch muss man die Schallzahnbürste erst einmal aufladen. Dies
hat von nachmittags bis zum nächsten Morgen gedauert. Laut Gebrauchsanweisung sind es 16 Stunden,
was auch fast so hinkommt.
Üblicherweise
lasse ich meine Bürste immer in der Ladestation stecken. Ich habe es aber mal
getestet, die Bürste außerhalb aufzustellen, da Wir es mal wissen wollten wie Lange sie hällt. Ich(wir) musste dann die Bürste zweimal in einer Woche
aufladen, da hat die von meiner Tochter 7 aus dem Dm Markt elektrische Bürste länger ausgehalten.Aber es ist nicht schlimm dafür Putzt die elmex® ProClinical® A1500viellllllllllllllllllllll Besser.....
Reinigung
Den
Griff und die Ladestation wische ich einfach mit einem feuchten Tuch ab. Die
Bürstenköpfe halte ich unter laufendes Wasser, das genügt.
Fazit
Bereits
seit dem ersten Tag der Nutzung von der elmex® ProClinical® A1500 fühlten sich
meine (Unsere) Zähne Sauberer und vor allem Glatter an. Das hätte ich vorher nicht so
gedacht. Und wie weiter oben bereits erwähnt, hat mein Zahnarzt festgestellt,
dass ich der Zustand meines Zahnfleisches verbessert hat.Und auch von meine Maus sie hat sehr enge Zahnzichenräume und ist nicht so einfach bei ihr die Zahnreinigung ...aber mit der elmex® ProClinical® A1500ist es viel besser geworden .......... Yippi
Also
alles in allem bin ich (Wir) sehr Begeistert und die elmex® ProClinical® A1500 hat unseren bisherige Zahnbürste nun abgelöst.
Schade
nur, dass die Bürstenköpfe hier so teuer sind,
Trotzdem
bekommt dieses Produkt elmex® ProClinical® A1500 einen Dicke 1 von unsBis Bald Alexdorolea2006
Wir Halten auf auf dem Laufenden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen